Bild nicht verfügbar

Mathe in der (Bio-)Chemie I

Kapitzke, Marco

2024
Naturwissenschaften
178 Seiten
e-Book
24.50 CHF

Beschreibung

Dieses Buch richtet sich an Studienanfängerinnen und -anfänger der (Bio-)Chemie, die Mathematik so erklärt bekommen möchten, dass man sie versteht: kompakt, anschaulich und mit vielen Beispielrechnungen. Dieser erste Band setzt sich mit der Analysis einer Veränderlichen auseinander - mit dem Ziel, den Einstieg in die Hochschulmathematik so sanft wie möglich zu gestalten. Ein durchdachtes Layout hebt Kerngedanken hervor, farbige Abbildungen erleichtern das Verständnis, Anwendungsbeispiele zeigen die Relevanz der gelernten Konzepte für die Praxis auf. Dank der Springer Nature Flashcards-App wird den Studierenden eine schnelle und einfache Überprüfung des eigenen Kenntnisstands ermöglicht. Abgerundet durch Aufgaben mit Lösungen am Ende jedes Kapitels eignet sich dieses Buch sowohl vorlesungsbegleitend als auch zum Selbststudium. Inhalt Grundlagen Algebraische Strukturen Funktionen einer Veränderlichen Komplexe Zahlen Folgen, Reihen und Grenzwerte Differentialrechnung Integralrechnung Die Zielgruppen Neben Studierenden der (Bio-)Chemie eignet sich das Lehrbuch auchfür naturwissenschaftliche und technische Studiengänge mit Chemiebezug (beispielsweise Chemieingenieurwesen, Lebensmittelchemie, Chemietechnik, Biologie und Biotechnologie),als Brückenkurs für Physikstudierende undfür interessierte Schülerinnen und Schüler. Der Autor Marco Kapitzke ist Masterstudent am Institut für Chemie und Biochemie der Freien Universität Berlin und spezialisiert sich gegenwärtig auf physikalische Chemie. Er hat zwei Jahre lang als Übungsleiter und Korrektor Erfahrungen in den Einführungsvorlesungen Mathematik 1 und 2 gesammelt und weiß daher, wo die Verständnisschwierigkeiten bei den Studierenden liegen.

0 Bewertungen

Ähnliche Artikel
Beschreibung
Dieses kompakte Mathematikbuch vermittelt den Studierenden Kenntnisse, die notwendig sind, um die Inhalte der Lehrbücher Elektrotechnik für Ingenieure 1 bis 3 zu verstehen. Selbstverständlich kann es auch von Studierenden anderer Fachrichtungen genutzt werden. Die zweite Auflage wurde durchgesehen und an einigen Stellen korrigiert und ergänzt. Der Inhalt . Algebraische Grundlagen . Die Funktion . Vektoralgebra . Folgen und Grenzwerte . Differentialrechnung . Grundlagen der Integralrechnung . Anwendungen der Differentialrechnung . Funktionen mit mehreren unabhängigen Veränderlichen . Komplexe Zahlen . Statistik . Fehler- und Ausgleichsrechnung . Unendliche Reihen . Differentialgleichungen Die Zielgruppen Studierende der Ingenieur- und Naturwissenschaften, insbesondere Elektrotechnik, Technische Informatik und Physik anFachhochschulen und Technischen Hochschulen, Universitäten und Berufsakademien Der Autor Prof. Dr.-Ing. Wilfried Weißgerber lehrte an der Fachhochschule Hannover Grundlagen der Elektrotechnik, Theoretische Elektrotechnik, Höhere Mathematik und Hochspannungstechnik.
Beschreibung
Das Lehr- und Übungsbuch Brückenkurs Mathematik in einer neuen und aktualisierten Auflage. Es hilft Studierenden deren eventuelle Lücken zwischen dem Schulwissen und den mathematischen Anforderungen zu Beginn des ersten Studienjahres zu überwinden. In Kombination mit der interaktiven eLearning Plattform MyMath Lab stellt der Brückenkurs Mathematik eine didaktisch hochmoderne und einzigartige Möglichkeit dar, die mathematischen Inhalte in kleinen Lerneinheiten zu vermitteln.
Beschreibung
Sie suchen zum Studienstart Unterstützung beim Auffrischen der notwendigen mathematischen Grundlagen und möchten vorhandene Lücken im Vorwissen schließen? Dann hilft Ihnen dieses Arbeitsbuch mit einer präzise und verständlich formulierten Schulmathematik sowie einer zielgerichteten Einführung in Bereiche der Mathematik, die nicht selten als bekannt unterstellt werden. Jedes Thema wird ausführlich und strukturiert aufbereitet sowie mit sehr vielen detailliert ausgearbeiteten Beispielen und durchgehend farbigen Graphiken erläutert. Mit einer Fülle an Aufgaben können Sie das Erlernte einüben und anhand der ausführlichen und vollständigen Lösungen Ihr Wissen überprüfen. Das Buch eignet sich daher zum Selbststudium, aber auch als Begleitlektüre zu einem Vor- oder Brückenkurs in Mathematik bzw. zu einer einführenden Vorlesung. Weitere Materialien sind online verfügbar. Dieser Vorkurs richtet sich an alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Bachelorstudiengängen - insbesondere in den Wirtschafts-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften, aber auch in Medizin oder Psychologie.
Beschreibung
Der Otto hat sich zu einem Standardwerk für Studenten der Chemie, Pharmazie, Lebensmittelchemie und anderer chemischer Disziplinen entwickelt, das auch von Nicht-Chemikern und Chemieingenieuren wegen seines didaktischen Aufbaus und seiner klaren Darstellung geschätzt wird. In fünfter, nochmals aktualisierter und um neueste Analysemethoden ergänzter Auflage, wird das gesamte Analytik-Wissen auf Bachelor-Niveau dargestellt. Mit dem Blick für das Wesentliche erklärt der Autor, worauf es bei den vielen heute gebräuchlichen Analysemethoden wirklich ankommt. Von den Grundlagen der qualitativen und quantitativen Analyse bis zu modernen Hochdurchsatz-Analysegeräten und der Qualitätssicherung wird die gesamte Bandbreite der modernen Analytik vorgestellt. Die fünfte Auflage bietet noch mehr Aufgaben und Lösungen zur Selbstkontrolle, außerdem zahlreiche Beispielrechnungen. Die Begriffe und Konstanten sind nach harmonisierten IUPAC-Definitionen aktualisiert. Eine blaue Schmuckfarbe wird im Buch verwendet, um einen noch effizienteren Lernprozess zu ermöglichen.
Beschreibung
Die ideale Vorbereitung für die Mathematikvorlesungen im Grundstudium. Dieser Brückenkurs hilft den Studierenden, vor oder zu Beginn des Studiums die unentbehrlichen mathematischen Grundkenntnisse aufzufrischen oder nachzulernen. Die einzelnen Abschnitte sind nicht aufeinander aufgebaut, sodass sich der Studierende auf die Gebiete konzentrieren kann, in denen er Schwierigkeiten oder Lücken hat. Am Ende eines jeden Kapitels befinden sich Aufgaben, deren Lösungen sich, zur Kontrolle, im Anhang befinden. Das Buch richtet sich an alle Studierenden, die in ihrem Studium mit Mathematik zu tun haben.